|
The
Rolling Stones - Bücher:
|
![]() |
APPLEFORD,
Steve: The Rolling Stones - Rip This Joint - Die Story zu jedem Song.
erweiterte Ausgabe von "The Stories Behind Every Song" (1997), aus dem Englischen von Karin Miedler, Ursula Pesch u. a.; Schlüchtern 2002; 272 S., 29,90 € (Rockbuch Verlag, ISBN 3-927638-11-0) Vorsicht! Dieses Buch verleitet den Leser wirklich dazu, sich die jeweils besprochenen Alben und Songs auch direkt gleichzeitig anzuhören. Der Rezension aus DIE ZEIT (09.01.03) ist also nichts hinzuzufügen: Sie sind die "schlechteste Band der Welt", registrierten verblüfft Toningenieure, Gastmusiker und weibliche Zeitzeugen. Erinnerten sich die Steine aber an ihre Substanz, waren sie die Besten. Hundertmal wurde die Geschichte der Rolling Stones erzählt, hier hängt man mit beiden Augen an jedem Song und will ihn auf der Stelle hören. Mit großer Sympathie - gewandt geschrieben, klug bedacht, kritisch gesehen und mit Herz gehört - blättert der Autor durch die Entstehungsgeschichte der Songs, die in einer Mischung aus Inspiration und Untätigkeit, Schlamperei und Perfektionismus entstanden. "Was macht ihr denn da?", fragen die Elektronikbastler von Duran Duran, als sie die Stones in einem Raum zusammensitzen sehen. "Das ist unsere Art, Musik aufzunehmen, du kleiner, rotznasiger Scheißer!", antwortet Keith Richards. So was liest sich hervorragend. |
|
![]() |
BAMBERG,
Heinz: Rolling Stones - Musik, Mythos, Macht. Geschichte und Geschichten zur dienstältesten Rockband der Welt, Mainz 1999, 448 S. (Atlantis / Schott Serei Musik 8379, ISBN 3-254-08379-2). Schon weil's eine deutsche Originalausgabe ist (die Ausnahme, vgl. oben) und nicht im chronologischen Schema verhaftet ist: sehr lesenswert. Durch die Gliederung nach Themenbereichen auch abwechslungsreich. Leider einige böse Recherche-Fehler. |
|
![]() |
BOCKRIS,
Victor: Keith Richards. Die Biographie des legendären Gitarristen der Rolling Stones, München 1993, 490 S. (Heyne TB 8830, ISBN 3-453-07125-5). Als wäre Keith 'nur' der Gitarrist (s.o.!)... Trotzdem: Gute, exakte und aufgrund der persönlichen Bekanntschaft von Autor und Keith vor allem auch ungemein fundierte Biographie in jährlicher Unterteilung bis einschließlich 1993. Guter Mix zwischen musikalischen, auf die Band bezogenen und nicht zuletzt auch persönlichen Facts - hier begeistern vor allem die zahlreich eingestreuten Zitate. Von all' meinen Stones-Büchern das mittlerweile zerfleddertste - weil meistgelesen & meistverliehen. Aufschlußreich auch Keith' persönliche Top-Ten: 1. Jumpin' Jack Flash, 2. Street Fighting Man, 3. Honky Tonk Women, 5. Gimme Shelter, 6. Sympathy For The Devil, 7. Midnight Rambler, 8. Brown Sugar, 9. Ruby Tuesday und 10. I Got The Blues |
|
![]() |
CARR, Roy: Die Rolling Stones - Eine illustrierte
Dokumentation. Gütersloh 1978, 120 S. (Abi Melzer Productions GmbH, ISBN 3-8201-0023-7 / Orig. Trewin Copplestone Publihing LTD, 1976). Ein Wahnsinns-Fund bei ebay: Auf den ersten Blick chaotisch in Design und Layout enthält diese Doku im alten LP-Format zahlreiche seltene Bilder, Zeitungsausrisse und Schnipsel, die diesen Band zu einer wahren Fundgrube werden lassen. Unglaublich ist etwa das Bild der sichtbar erregten Carly Simon ("You're So Vain") mit offenem Hosenstall auf Seite 110... - wer dieses Buch noch findet: unbedingt zuschlagen! |
|
![]() |
DALTON,
David / FARREN, Mick (Hg.): The Rolling Stones - In eigenen Worten. Aus dem Englischen von Thorsten Waack, Heidelberg 1995, 256 S. (Palmyra, ISBN 3-930378-04-3). Deutsche Ausgabe von Rolling Stones - In Their Own Words (London 1980) - eine bis 1994 reichende Zitatesammlung. Das Buch ist thematisch gegliedert und enthält auch ein paar Photos. Großartig sind vor allem die Stellen in denen v. a. Keith über (Band-) Kollegen herzieht... |
|
![]() |
DAVIES,
Stephen: Die Stones - 40 Jahre Erfolge, Skandale & Rock 'n Roll. hier: Lizenzausgabe RM Buch und Medien Vertrieb GmbH; Europa Verlag GmbH; Hamburg 2002; 690 S. "Die erste unabhängige und vollständige Geschichte über die Rolling Stones" (Klappentext) beschreibt die Bandgeschichte in zehn thematisch-chronologischen Kapiteln und endet mit dem Start zur 2002er Licks-Tournee. Neben zahlreichen schwarzweiß-Fotos enthält der Band noch eine Discographie (incl. Tracklisten der einzelnen Alben). Obwohl der gut informierte Stones-Fan hier inhaltlich wenig Neues finden kann, liest sich das in angenehmem Erzählstil verfasste Buch hervorragend. Der Autor läßt dabei deutlich seine Begeisterung für die Band und ihre Musik spüren, hält gleichzeitg aber auch nicht mit angemessener Kritik hinter dem Berg - etwa hinsichtlich der Qualität einzelner Songs und Platten sowie miserabler Konzerte. |
|
![]() |
DIE
ROLLING STONES - Die Legende Lebt! Deutsche Ausgabe von "Quote Unquote" The Rolling Stones (1996), Augsburg 1997, 85 S. (Bechtermünz-Verlag, ISBN 3-86047-640-8). Mit "Stripped" 1995 abschließendes Buch, welches eine in dieser Kürze gelungene Bandgeschichte enthält. Die zahlreichen Bilder sind leider oft chronologisch falsch zugeordnet. Trotzdem: Ein nettes Geschenk für Einsteiger (und über ebay noch erhältlich). |
|
![]() |
DIEZ,
Georg: Gegenspieler. Beatles - Rolling Stones. Hg. von Claudio Gallio, Frankfurt 1999, 150 S. (Fischer TB 14469, ISBN 3-596-14469-8). Zufallsfund im Buchladen, der nach dem Motto Let It Be vs. Let It Bleed den (angeblichen) Antagonismus und die Rivalität bzw. 'Feindschaft' der beiden Bands zum Thema hat. Das Buch ist weniger eine Band-Geschichte als vielmehr in die Kategorie 'soziologische Betrachtungen' einzureihen - trotzdem keineswegs uninteressant! In der gleichen Taschenbuchreihe treten übrigens auch noch Chruschtschow gegen Kennedy und Queen Elizabeth gegen Lady Di an... |
|
![]() |
DIEZ, Georg: The Rolling Stones. Stuttgart 2007,142 S., 10 Abb., 4,40 € (Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18494, ISBN 978-3-15-018494-3). Kleines und für seinen schmalen Preis wirklich feines Bändchen. Chronologisch aufgebaut schildert Diez die Geschichte der Band im jeweiligen Umfeld der gesellschaftlichen Umbrüche, der zeitgenössischen Moden und der Entwicklung der Rock- und Popgeschichte. Eingeflochten sind stimmige Beurteilungen der Platten. |
|
![]() |
HAGEDORN,
André: It's Only Rock'n'Roll - The Rolling Stones.
Daten und Fakten 1963-1989. Eine illustrierte Dokumentation von André Hagedorn. Hamburg 1990, 130 S. (edel company, ISBN 3-927801-08-9). Eine Dokumentation im besten Sinne: Die Tagebuchartige Chronologie endet mit dem Start der "Steel Wheels"-Tour 1989 und enthält detaillierte diskographische Angaben (Tracks, Studio, Produzenten, Gastmusiker, Charts etc.). Ergänzt wird dies durch eine Auflistung der Konzertdaten und -programme sowie - naturgemäß unvollständigen - Infos über Studiosessions und Bootlegs. Und das im DIN-A 4-Format. |
|
![]() |
HILL, Susan: The Rolling Stones – Unseen
Archives. Photographs by the Daily Mail. Bath 2002, 385 S. (Atlantic Publishing / Parragon Book, ISBN 0-75258-970-9). Bildband im Format A4 mit einer knapp 30seitigen Bandgeschichte sowie einer bis 2002 reichenden Chronologie im Anhang. Unzählige Fotos aus den Archiven der Daily Mail dokumentieren öffentliche Auftritte, einzelne Gigs und die großen Tourneen der Stones – gestatten aber auch Einblicke in die Drogenprozesse, die zahlreichen Hochzeiten und das weitere Privatleben der Bandmitglieder. |
|
![]() |
MANKOWITZ, Gered: The Stones 65-67. London 2002, 224 S., 31,99 € / £ 19,99 (Vision One Publishing Ltd / Bosworth Musikverlag, ISBN 1-903399-54-8). Großformatiger Bildband von einem der renommiertesten Rockfotographen überhaupt. Mankowitz begleitete die Stones in der Mitter der 60er Jahre und war u.a. verantwortlich für das psychedelische Cover von 'Between the Buttons'. Wenige Texte (in englisch, darunter ein Vorwort des 60er Stones-Managers Andrew Loog Oldham und ein Interview mit Marianne Fatihful) ergänzen die überwiegend in schwarz-weiß gehaltenen Bilder, welche nicht nur die offziellen Stones zeigen, sondern auch zahlreiche intime Einblicke hinter die Kulissen gewähren. |
|
![]() |
NORMAN,
Philipp: The Rolling Stones. Geschichte einer Rock-Legende, Stuttgart 1984, 320 S. (Knaur-TB 2358, ISBN 3-426-02358-X). 'Theos Buch' (nicht nur gelesen - fast auswendig gelernt...): Chronologische, mit späteren Ergänzungen 1983 endende Band-Geschichte. Der ideale Einstieg - vor allem wenn man weiß, wie es dann noch weiterging. Der Ausblick (1983): "Solange es Menschen gibt, die Geld dafür bezahlen, eine Legende aus einer Entfernung von fünfhundert Metern zu sehen, können die Stones für alle Zeiten weitermachen. Aufgrund dessen, was sie waren und wovon die Leute glauben, daß sie es noch sind, können die Stones für alle Zeiten weitermachen." |
|
PROST,
Hans-Ulrich / RÖCKL, Gerd: Die Rolling Stones. Die härteste
Rockgruppe
der Welt - Alles über die Stones - Mit kompletter Diskographie.
Bergisch Gladbach / Ulm 1982, 225 S. mit Abb. (Bastei Lübbe TB 60079, ISBN 3-404-60079-7). Das
Taschenbuch zur '82er Europa-Tour
ist natürlich längst vergriffen - ich hab's bei eBay
ersteigert.
Nach einer Einleitung von Alexis Korner über die Jahre 1962/63
finden
sich Einzelbiographien aller sieben Bandmitglieder und eine kurze
Geschichte
der Band. Neben den Tourneeplänen und einem "Who is who" der
übrigen
Beteiligten (dieses ist leider unvollständig) findet sich noch
eine
Rubrik "Filme": Wer weiß denn auch heute noch, in welchem
Spielfilm
von 1969 Keith Richards eine Hauptrolle spielte? |
||
![]() |
SANCHEZ,
Tony: Die Rolling Stones - Ihr Leben, ihre Musik, ihre Affären.
Playboy Report; Ulm 1980, 336 S. mit Abb. (Moewig Verlag, ISBN 3-8118-6604-4). Vergriffen, aber vereinzelt noch bei eBay erhältlich / Original: Up and down with the Rolling Stones, 1979 Aus der Sicht von Keith' langjährigem Fahrer und Dealer 'Spanish' Tony Sanchez gibt's hier eine Schilderung "der Hintergründe in allen Einzelheiten", die mit Ron Woods Einstieg bei den Stones endet und bei der vor allem die Sex- und Drogenskandale im Vordergrund stehen. Wer also wissen möchte, was Keith & Co. an welchem Tag geraucht, geschnupft, gespritz oder gevögelt haben, der wird hier bestens bedient. In Sachen Wahrheitsgehalt würde ich allerdings nicht allzu viel auf dieses Buch verwetten - dafür kennt man 'Spanish' Tony aus anderen Büchern mittlerweile zu gut... |
|
![]() |
SANDFORD,
Christopher: Mick Jagger.
Der Kopf der Rolling Stones - sein Leben und seine Musik, München 1993, 450 S. (Goldmann TB 43279, ISBN 3-443-43279-0). Vom verlogenen Untertitel abgesehen ('Kopf' - hahahaha, Mick ist Keith' Sänger...) brauchbare und detailreiche Biographie bis einschließlich Jaggers Solo-Projekt Wandering Spirit 1993. |
|
![]() |
SEIBOLD,
Jürgen: The Rolling Stones. Rastatt 1990, 80 S. (Moewig / Verlagsunion Erich Pabel, ISBN 3-8118-3047-3). Erkennbar überhastet zusammengestellter Bildband zur "Urban Jungle"-Europa-Tournee 1990. Die enthaltenen Fotos sind zwar qualitativ wirklich gut (DIN-A 4 und gutes Papier...), dafür aber dem eher dürftigen Text sowohl chronologisch wie thematisch einfach nur katastrophal zugeordnet (oder war Altamont etwa 1985?). Eine lieblos zusammengestellte Diskographie sowie Presse-Interviews mit Keith, Ronnie, Bill und Mick beschließen dieses Werk. |
|
![]() |
The
Roling Stones: black and white blues, 1963 Photographs by Gus CORAL, Text by David HINCKLEY and Debra RODMAN (Turner Publishing Inc., 125 S., ISBN 157036-150-9). Einblicke in die Welt der noch unschuldigen Stones - nicht nur für Nostalgiker: Im September 1963 begleitete der Photograph Gus Coral eine der der damals zahlreichen jungen und aufstrebenden englischen Bands zwei Wochen lang auf ihrer Tournee durch England und zur gleichzeitigen Studio-Aufnahme ihrer zweiten Single "I Wanna Be Your Man" (von Lennon/McCartney). Im Vorprogramm einer 'package tour' spielten die jungen Rolling Stones damals Anheizer für u.a. Bo Diddley, Little Richard und die Everly Brothers. Die erst 1989 wieder aufgetauchten schwarz-weiß Aufnahmen zeigen die (noch) braven Stones auf der Bühne, vermitteln aber auch zahlreiche intime Blicke in die Welt backstage. |
|
![]() |
|