|
The
Rolling Stones
Die (offiziellen)
Platten:
1964-65 + 1966-67
+ 1968-71 + Exile
1972 + 1973-78 + 1980-86
+ 1989-heute + Live-Platten
"Es gibt zwei Dinge im Leben,
die vergißt Du nie.
Das Zweite ist der Moment, in
dem Du das erste Mal Exile on Main St hörst ..."
"Sie ist kaputt - alle beide!
Es war 'n Doppelalbum..."
Der heulende
Wuschel im Film 'Sonnenallee',
nachdem ihm die Platte das Leben gerettet hat.
Exile On
Main St (1972)
Exile ist
schlichtweg das definitive
Meisterwerk der Stones. Das Doppelalbum wird wird aber auch von
unvoreingenommenen
Kritikern stets als eine der besten Rock-LPs überhaupt bewertet -
in einer Reihe mit beispielsweise
Sgt. Pepper's der Beatles,
Electric Ladyland
von Jimi Hendrix, Eric Clapton's
Layla & Other Assorted Love Songs
etc.
|
|
|
Aufgenommen
wurde
die Platte im Keller von Keith Richards Villa im französischen
Steuer-Exil
(angeblich sogar mit geklautem Strom...). Von Fans wie auch von ihren
Kritikern
wurde die Doppel-LP zunächst höchst reserviert aufgenommen
und
ist einem Stones-Einsteiger deshalb auch nur mit Vorsicht zu empfehlen.
Trotzdem: Obwohl -
oder vielleicht
gerade weil - die Platte keinen der klassischen Single-Hits
enthält,
vereint sie die Kreativität der Band in einer eindrucksvollen
Mixtur
der verschiedensten Stile, die die Rolling Stones hier meisterhaft
miteinander
verknüpften.
Als klassische
Abrocker sind Rocks
Off (hier lohnt der Blick in ein gutes Wörterbuch: "...I
only
get my rocks off when I'm sleeping..."),
Rip This Joint und All Down The
Line vertreten. Eigenständigen Blues & Boogie zeigen Shake
Your
Hips, Casino Boogie, Turd On The Run, Ventilator Blues und Stop
Breaking
Down, während die Band in Tumbling Dice (zugleich die
mäßig
erfolgreiche Single), Sweet Virginia
und Torn And Frayed den mittlerweile
schon Stones-typischen Country-Rock zelebriert.
Herausragend ist zum
einen die
Keith-Hymne Happy ("... never wanna be like Papa, working for the Boss
ev'ry night and day ..."), die wohl eine Reminiszenz an Buddy Holly's
Summertime
Blues darstellt und zugleich die erste Single mit Richards an den
Lead-Vocals
ist und Loving Cup - vielleicht einer der unterbewertetsten
Stones-Songs
überhaupt.
Für eine
Rock-Band wie die
Rolling Stones vielleicht überraschend sind die Soul-Stücke,
die in ihrer Intensität an große Vorbilder Mick Jaggers wie
etwa Otis Redding heranreichen:
Shine A Light und vor allem mein ganz persönlicher
Lieblings-Song, das schlichtweg unglaubliche
Let It Loose - Tip: Licht
aus, Kerzen an, mittlere Lautstärke und dann...
Bewertung:
     
|
Hier noch die Bewertung
aus dem
"Special Collectors Issue" (Februar 2004) des amerikanischen Rolling
Stone-Magazin
zu den "500 Greatest Albums
Of All Time" (Platz 7):
Exile on Main Street
- The Rolling
Stones (1972)
A dirty whirl of blues and
boogie,
the Rolling Stones' 1972 double LP "was the first grunge record,"
guitarist
Keith Richards crowed proudly last year. But inside the deliberately
dense
squall - Richards' and Mick Taylor's dogfight riffing, the lusty jump
of
the Bill Wyman/Charlie Watts rhythm engine, Mick Jagger's caged-animal
bark and burned-soul croon - is the Stones' greatest album and Jagger
and
Richards' definitive songwriting statement of outlaw pride and
dedication
to grit.
In the existential shuffle
"Tumbling
Dice," the exhausted country beauty "Torn and Frayed" and the
whiskey-soaked
church of "Shine a Light," you literally hear the Stones in exile:
working
at Richards' villa in the south of France, on the run from media
censure,
British drug police (Jagger and Richards already knew the view from
behind
bars) and the country's onerous tax code. The music rattles like battle
but also swings with clear purpose - unconditional survival - in "Rocks
Off" and "All Down the Line." As Richards explained,
"The Stones don't
have a home anymore - hence the Exile - but they can still keep it
together.
Whatever people throw at us, we can still duck, improvise, overcome."
Great example: Richards
recorded
his jubilant romp "Happy" with just producer Jimmy Miller on drums and
saxman Bobby Keys -- while waiting for the other Stones to turn up for
work.
Exile on Main Street is the
Stones
at their fighting best, armed with the blues, playing to win.
Total album sales: 1
million
Peak chart position: 1
|